Fenster

Mit neuen Fenstern Energiekosten sparen.¹

Fenster

Fenster von heute

Moderne Fenster sind luftdicht verglast und halten sehr effektiv einen Temperaturausgleich zwischen den beiden Seiten auf. Dadurch sparen selbst Fenster, die nicht explizit als Wärmeschutzverglasung ausgeschrieben sind, Heizkosten ein.

Wichtiger noch als die Verglasung ist heutzutage der Einbau eines wärmegedämmten Fensterrahmens. Wird dieser nicht fachgerecht eingebaut sind Zugerscheinungen und Bauschäden die Folge.

©Rainer Sturm / pixelio.de

Fenster

Kosten von Fenstern

Bei Fenstern gilt wie so oft, dass den Kosten nach oben keine Grenzen besteht. Bei standartiesierten Fenstern bewegen sich die Preise irgendwo zwischen 500 und 1200 Euro. Ganz davon abhängig ob Kunststoff, Holz oder Holz-Alu-Fenster gewünscht sind.Bei den genannten Kosten ist der Einbau durch einen Fachmann bereits enthalten. Da Fehler im Einbau zur erheblichen Schäden führen kann, sollte dies auch unbedingt von einem Fachmann vorgenommen werden.

Beim Austausch der Fenster besteht die Möglichkeit von Fördergeldern durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Wird dies als Einzelmaßnahme durchgeführt können die Fenster mit bis zu 25 Prozent gefördert werden. Im Rahmen einer Effizienzhaussanierung die Förderung bis zu 50 Prozent betragen. In beiden Fällen ist es notwendig einen zertifizierten Energieberater hinzuzuziehen. Dieser sorgt dafür, dass die richtigen, förderfähigen Fenster gewählten werden, überwacht und überprüft den fachgerechten Einbau, sowie beurteilt, ob durch die neuen luftdichten Fenster Probleme mit der Bauphysik entstehen könnten. Kontaktieren Sie daher frühzeitig Ihren Energieberater, wenn Sie über den Austausch der Fenster nachdenken.

©Rainer Sturm / pixelio.de

©Tim Reckmann / pixelio.de

Mehr Für’S Geld

Fördergelder

©Thommy Weiss / pixelio.de

individueller

Sanierungsfahrplan

Erneuerbare Energie

Photovoltaik

Ihre Anfrage