Sanierungsfahrplan
Mit dem Sanierungsfahrplan zu noch mehr Fördergelder.
Beratung
Was ist der Sanierungsfahrplan?
Ein Sanierungsfahrplan ist eine zu 80 Prozent von der Bafa geförderte, standartisierte Energieberatung. Hier werden grundsätzliche Fragen beantwortet wie:
– Wie kann ich mein Haus sanieren?
– Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll?
– Was sind die Kosten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Um diese Fragen detailliert beantworten zu können wird dabei die gesamte Gebäudehülle mittels einer Software erfasst, wodurch der genaue Energiebedarf berechnet wird und dadurch genaue Aussagen zu Sanierungsmaßnahmen getroffen werden können.

©Tim Reckmann / pixelio.de
Sanierungsfahrplan
Mehr Fördergeld
Wer einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegen hat und eine darin empfohlene Sanierungsmaßnahme innerhalb von 15 Jahren umsetzt, hat bei der Förderung gute Karten: Er erhält nämlich zusätzlich zum normalen BAFA- bzw. KfW-Zuschuss noch einen Bonus in Höhe von 5 Prozent.
Ein Beispiel: Eigentümer, die eine alte Ölheizung gegen eine klimafreundliche Heizung austauschen, können so bis zu 50 Prozent Zuschuss erhalten, wenn der Austausch der Ölheizung als Maßnahme im Sanierungsfahrplan enthalten war. Für eine Dämmung, neue Fenster oder die Erneuerung der Haustür sind statt 20 Prozent Zuschuss mit dem iSFP-Bonus 25 Prozent Förderung möglich.
Auch bei der Umsetzung von Sanierungen zu einem Effizienzhaus ist es möglich diesen 5 Prozent-Bonus anzusetzen, wenn die Umbauten zum Effizienzhaus im iSFP beschrieben sind.

©Thommy Weiss / pixelio.de